VOLTIGIER- & REITUNTERRICHT- Hobby Horsing
Der Reitsport bietet vielfältige Möglichkeiten sich aktiv zu beteiligen in unterschiedlichen Disziplinen und für jeden ist etwas dabei. Hier finden sie mehr Informationen über unser Unterrichtsangebot.
Voltigieren (ab 5 Jahre)
Turnen, akrobatische Übungen und Pferdesport in einem? Wie passt das zusammen? Doch….das geht!
Beim Voltigieren werden turnerische Übungen auf einem Pferd ausgeführt, das von einem Longenführer in einer Kreisbahn im Schritt, Trab und Galopp longiert wird. Die Übungen werden auf Bodenmatten und am Holzpferd vorbereitet und ergänzt. Durch das Voltigieren werden Beweglichkeit, Koordination und Gleichgewicht gefördert, sowie das Selbstvertrauen. Zudem fördert es die Teamfähigkeit und ist ein guter Einstieg auch in den Reitsport. Das Pferd wird gemeinsam für die Stunde vorbereitet und anschließend versorgt. Grundlegende Kenntnisse des Umgangs mit Pferden werden so schon früh vermittelt.
Bei entsprechenden Kapazitäten können Schnupperstunden (5 Euro) vereinbart werden, nach einer Probezeit werden die Voltigierer bei regelmäßiger Teilnahme Mitglied im Verein.
Anfängergruppe: Freitags 16:00 – 17:30, Fortgeschrittenengruppe: Sonntags 11:30 – 13:00. Preis: 60 €/ Quartal (3 Monate)

Zwergen-Ponyclub (2 – 4 Jahre)
Im Zwergen-Ponyclub können Kinder schon früh behutsam an Ponys herangeführt werden. Mit ihren Eltern zusammen wir das geduldige und brave Pony geputzt, die kleinen Reiter machen mit kleinen Geschicklichkeitsübungen die ersten Erfahrungen auf dem Pferderücken. 2 Kinder pro Gruppe, 30 Minuten, Kosten 12 € bar vor Ort , wenn möglich bitte Fahrradhelm mitbringen. Termine: 6.9. (voll), 20.9, 4.10., 18.10. (Samstags) 10 :00 und 10:30, Neu-Anmeldung über das Kontaktformular
Ponyclub (ab 4 Jahre)
Jeden Sonntag findet von 10:00 bis 11:00 ( bei entsprechender Nachfrage auch von 11:00 bis 12:00) der Ponyclub statt. Hier haben die Kinder die Möglichkeit, sich ganz ungezwungen im Umgang mit Pferden zu üben und spielerisch die Grundlagen des Reitens zu erlernen. Auch wichtige Erfahrungen im richtigen Umgang mit dem Pferd können die Kleinen hier schon sammeln. Wie putze, und führe ich ein Pferd? Was muss ich beachten in der Gegenwart eines Pferdes? Hier können sie sich optimal auf den späteren Reitunterricht vorbereiten.
Der Ponyclub ist für Kinder ab 4 Jahren. Sie sollten eine Erwachsene Aufsichtsperson dabei haben, die das Pony führt. Jüngere Kinder in Begleitung können nicht beaufsichtigt werden. Geschwisterkinder ab 4 Jahre können sich auch ein Pony/Pferd teilen, Preis pro Pony/Pferd.
Dieses Angebot nur mit Voranmeldung da begrenzte Teilnehmerzahl. Bitte über das Kontaktformular vor anmelden.
Anmeldung immer bis einschließlich Mittwoch vor dem jeweiligen Sonntag, Kosten 15 € pro Pony/Pferd, Barzahlung vor Ort
Achtung: Wegen Sonderveranstaltung am 24.8., 14.9. und 5.10. kein Ponyclub
Longengruppe – Einsteigerkurs (ab 8 Jahre)
Ein Gruppenangebot für Kinder und Jugendliche, welches sie auf das selbständige Reiten in den Reitgruppen vorbereitet. 3 Teilnehmer teilen sich ein Pferd, putzen, satteln und aufzäumen wird geübt, abwechselnd an der Longe wird das Gleichgewicht und der korrekte Sitz in allen drei Gangarten trainiert. Gleichzeitig Übungen im Umgang mit dem Pferd beim Führen, Übungen am Boden oder auf der Tonne.
6 Termine, 1 / Woche, Preis 120€ insgesamt je 60 Minuten
Beginn: September 2025, Samstags 11:30 bis 12:30

Reitunterricht ( ab 8 Jahre)
Der Dressurunterricht ist unerlässlich für eine jede Reiterkarriere. Nach den ersten erworbenen Fähigkeiten im Longenunterricht muss nun zunächst in der Abteilung und später auch beim freien Reiten der Reiter viele Anforderungen des Reitsports gleichzeitig bewältigen lernen. Zum einen den korrekten Sitz und die korrekte präzise Hilfengebung mit denen der Reiter auf das Pferd einwirkt, es lenkt und das Tempo bestimmt. Pro Gruppe max. 6 Reiter. Die Reitstunden in der Gruppe finden außer Sonntags täglich statt, auch in den Ferien. Nach etwa 10 Probestunden ( a 20 €/ Stunde) werden die ReiterInnen Mitglied im Verein, monatlich betragen die Kosten dann 65 €.

Hobby Horsing – Reitsport auf neuen Wegen beim Reitclub Bremerhaven
Hobby Horsing – das Spiel und der Sport mit dem Steckenpferd – ist an der Schwelle zum Trendsportart angekommen. Dem Ruf einer belächelten Nischensportart ist es weitestgehend entwachsen. Hobby Horsing besitzt pädagogisches Potential und ist bedeutend niedrigschwelliger als klassischer Reitsport. Besonders deutlich wird das Potential der Sportart beim Reitclub Bremerhaven, der seit Anfang 2025 frisch als Stützpunktverein im Bundesprogramm „Integration durch Sport“ aktiv ist.
DOSB Redaktion 18.07 2025
Mit gezielten Angeboten möchte der Verein Kindern mit finanziell schwierigen Ausgangsvoraussetzungen frühzeitig den Zugang zu Gemeinschaft, Natur und natürlich dem (Reit-)Sport ermöglichen. Gleichzeitig schult der Verein den verantwortungsbewussten Umgang mit Tieren im Allgemeinen und Pferden im Speziellen – niedrigschwellig, kostenfrei und mit jeder Menge Spaß. Im Fokus stehen dabei zwei Gruppenangebote:
„Spiel und Spaß rund ums Pferd – Hobby Horsing für die Kleinsten“
Dieses Bewegungsangebot richtet sich an Kinder im Vorschulalter. Mit Steckenpferden, Hüpfpferdchen und kleinen Hindernissen erkunden die Kinder spielerisch die Welt des Pferdesports – draußen auf dem Rasen oder bei Regen in der Longierhalle. Dabei geht es nicht um Leistung, sondern um Bewegungsfreude, motorische Förderung und soziale Teilhabe. Unterstützt wird die Gruppe von einem „echten“ Pony namens Resi, das geputzt, geführt und für erste Gleichgewichtsübungen genutzt wird. Regelmäßige Waldausflüge stärken zusätzlich das Naturerleben und das Gruppengefühl.
Organisiert wird das Projekt in Kooperation mit dem Familienzentrum Georgstraße. Dieses übernimmt die Anmeldungen, organisiert Fahrgemeinschaften oder die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Das Angebot ist offen für alle interessierten Familien und findet dienstags von 10:00 bis 11:30 Uhr statt. Ansprechpartnerin ist Mona Bliefernicht, Tel. 0471 503123 oder per Mail an info@rc-bremerhaven.de.
Termine (2025): 19.08., 26.08., 02.09., 09.09., 16.09., 23.09., 30.09., 07.10., 14.10.2025


„Hobby-Horse Trainingskurs“
Für etwas ältere Kinder und Jugendliche bis 14 bietet der Reitclub zusätzlich einen Trainingskurs an, in dem die Grundlagen von Hobby Horsing vermittelt werden: Bewegungs- und Gruppenspiele, Dressur- und Springelemente mit Steckenpferden sowie erste Kontakte zu echten Pferden stehen auf dem Programm. Auch hier geht es um mehr als Sport – Selbstbewusstsein, Koordination, Fairness und Gemeinschaftsgefühl werden gefördert.
Kurstermine (Sonntage): 10.08., 17.08., 14.09., 05.10.2025
Hobby Horsing ist ein niederschwelliger, fantasievoller Zugang zur Welt des Reitsports, ganz ohne teure Ausrüstung oder Exklusivität. Gerade für Kinder aus weniger privilegierten Verhältnissen bieten die Angebote eine wertvolle Brücke zu Bewegung, Gemeinschaft und dem respektvollen Umgang mit Tieren.
Das Programm „Integration durch Sport“ wird vom Bundesministerium des Innern (BMI) und dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert.
Hobby Horsing Training (ab 6 Jahre)
Hobby Horsing ist seit Beginn der 2000er ein moderner Sport, welcher das klassische Reiten und die Leichtathletik vereint. Angelehnt an das Steckenpferd-Reiten von früher werden die Beine des Sportlers zu Pferdebeinen, der Oberkörper zum „Reiter“.
Seit Anfang September 2024 bieten wir im Verein das Hobby Horsing an. Wir setzen auf den Spaß, mit dem nötigen Fokus auf den Sport. Die Teilnahme an Wettbewerben fördern wir ebenfalls. Trainiert werden alle Sparten des Hobby Horsings, Dressur, Springen , Western etc.
Mitmachen können alle Kinder ab 6 Jahre, ein eigenes Hobby Horse ist für den Anfang nicht notwendig, denn wir haben einige Pferdchen im Stall stehen, die wir gerne ausleihen.
Das Training findet immer Sonntags von 10:30 bis 11:30 statt. Anmeldungen per E-Mail an: hobbyhorsingrcb@gmail.com